Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam als „Webseite“ bezeichnet) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile), auf denen die Webseite ausgeführt wird.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: Walter Lukanowski Mümmelmannsberg 34 22115 Hamburg E-Mail: bauleitung.walter@mail.de
2. Arten der verarbeiteten Daten
Bestandsdaten: Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer.
Nutzungsdaten: Besuchte Webseiten, Zugriffszeiten.
Metadaten/Kommunikationsdaten: Geräte-Informationen, IP-Adressen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung der Webseite und ihrer Funktionen: Damit Sie unsere Webseite und die angebotenen Inhalte nutzen können.
Kontaktaufnahme: Beantwortung Ihrer Anfragen, die uns über Kontaktformulare oder E-Mail erreichen.
Sicherheitsmaßnahmen: Zum Schutz unserer Systeme und zur Vermeidung von Missbrauch.
Analyse und Optimierung: Zur Verbesserung unserer Webseite und unseres Angebots (sofern Analyse-Tools eingesetzt werden).
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungsvorgänge einholen (z.B. für Cookies).
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. Beantwortung Ihrer Anfrage).
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Sicherstellung des Betriebs der Webseite, Analyse zur Verbesserung).
5. Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten jederzeit widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
7. Erfassung von Zugriffsdaten und Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden vom System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst. Dies sind:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Die Speicherung erfolgt in Logfiles, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu gewährleisten, die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen und die Webseite zu optimieren. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
8. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
9. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
10. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Dies ist ein Platzhalter. Bitte prüfen Sie genau, welche Dienste Dritter Sie nutzen. Wenn Sie beispielsweise Google Fonts zur ansprechenden Darstellung Ihrer Texte nutzen, könnten Sie folgenden Absatz einfügen:
- Google Fonts: Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch einwandfreien, wartungsarmen und effizienten Nutzung von Schriftarten sowie der einheitlichen Darstellung von Schriftbildern. Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Denken Sie daran, diesen Punkt anzupassen, wenn Sie andere Dienste wie Google Analytics, Social Media Plugins, YouTube-Videos etc. einbinden! Für jeden Dienst muss die Rechtsgrundlage, der Anbieter und ggf. ein Opt-Out genannt werden.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
12. Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.